wasserlinsengewächse (lemnoideae)

die wasserlinsengewächse (lemnoideae) gelten mittlerweile nicht mehr als eine eigenständige familie, sondern sind jetzt eine unterfamilie der aronstabgewächse (araceae). die bekanntesten arten, zumindest in unseren breiten, dürften wohl die kleine teichlinse (lemna minor) und die vielwurzeligen teichlinse (spirodela polyrrhiza) sein. sie sind auch bei uns wild wachsend anzutreffen, wie das bild oben zeigt. entstanden ist… wasserlinsengewächse (lemnoideae) weiterlesen

cryptocoryne

wie auch anubias, ist auch cryptocoryne eine zur unterfamilie aroideae der aronstabgewächse zählende gattung. die als wasserkelche bekannten pflanzen sind im aqurienhandel zu erhalten. doch nicht alle arten eignen sich für die dauerhafte kultur unter wasser. der zwergwasserkelch (c. parva) wird nur ungefähr fünf zentimeter hoch. c. parva (vorne) und c. albida (hinten)

anubias

die gattung anubias zählt zur unterfamilie aroideae innerhalb der aronstabgewächse (araceae). die aus afrika stammenden pflanzen sind vor allem den aquarianern bekannt, denn aufgrund ihrer robustheit sind es beliebte aquarienpflanzen. sie eignen sich aber auch für die kultur über wasser, wenn man das subtrat dauerhaft feucht bis nass hält. anubias barteri var. nana am häufigsten… anubias weiterlesen